Projekt zu invasiven Neophyten in Ebensee

Drei Jahre forschen Schüler:innen in Ebensee in Rindbach

Ein spannendes Umweltprojekt läuft derzeit in Ebensee in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Ebensee: Gemeinsam erforschen Schülerinnen und Schüler, wie man invasive Neophyten – also eingeschleppte Pflanzenarten, die heimische Arten verdrängen – erfolgreich bekämpfen kann.

Auf drei Versuchsflächen wird getestet, mit welchen Methoden sich der Japanische Staudenknöterich und der Sommerflieder in der freien Natur eindämmen lassen. Die Jugendlichen beobachten über längere Zeit, welche Maßnahmen am wirksamsten sind, und dokumentieren die Veränderungen in der Vegetation.

Das Projekt verbindet praktischen Naturschutz mit Forschung und Kreativität: Den krönenden Abschluss bildet eine Vernissage im Jahr 2026, bei der die Ergebnisse und künstlerische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler präsentiert werden.

Ein großartiges Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen und aktiv zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt beitragen! 🌿

Zurück