Schutzwaldtag der VKS Pfandl
Wie groß sind unsere Bäume?
Das Schutzwaldzentrum mit der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) hat letztes Jahr im Zuge der „Woche des Schutzwaldes“ gemeinsam mit der KLAR! Bad Ischl-Ebensee ein Projekt initiiert, um auch der nächsten Generation die Wichtigkeit des Schutzwaldes näherzubringen. Gemeinsam mit den zweiten Klassen der Volksschule Pfandl in Bad Ischl wurden im Schutzwald junge Bäume gepflanzt, die die Kinder in den kommenden Jahren begleiten und deren Entwicklung sie mitverfolgen können.
Besuch der aufgeforsteten Fläche und spannende Einblicke in den Gefahrenzonenplan
Auch heuer führte die Volksschule Pfandl ihre Schutzwaldpatenschaft weiter. Im Rahmen eines Wandertages besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen die im Vorjahr bepflanzte Fläche im Flächenwirtschaftlichen Projekt Lauffen/Engleiten. Mit großer Freude stellten sie fest: Die kleinen Bäumchen haben sich gut entwickelt und sind bereits dicht angewachsen – ein sichtbarer Erfolg ihrer tatkräftigen Aufforstungsaktion im Vorjahr.
Neben dem Wiedersehen mit „ihrem“ Schutzwald stand auch der Gefahrenzonenplan der Wildbach- und Lawinenverbauung im Fokus. Spielerisch lernten die Kinder was es mit roten, gelben und braunen Zonen und Bereichen auf sich hat – und wie wichtig vorausschauende Planung und Schutzmaßnahmen sind.
Die Begeisterung der jungen Schutzwaldpatinnen und -paten war auch dieses Jahr wieder groß. Die Aktion zeigt einmal mehr wie wichtig die frühzeitige Bewusstseinsbildung für Naturgefahren und der Schutzwirkung des Waldes ist.
Text: Schutzwaldzentrum Valerie Oswald

