Ziele

Vision

Im Zentrum steht der Aufbau eines nachhaltigen, dem zukünftigen Klima angepassten und resilienten Salzkammerguts durch: Schutz vor Extremwetter, eine klimaresiliente Bauwirtschaft, eine erhaltene Biodiversität und eine bewusste Bevölkerung durch Synergien zwischen Bevölkerung, Verwaltung, Wirtschaft, Tourismus und UMWELT.

Konkrete Ziele der Region und erwartete Ergebnisse

Anpassung –  der beiden Gemeinden an den Klimawandel

Tourismus: Ausbau eines alternativen klimafreundlichen und angepassten Tourismusangebotes

Hitzebelastung: Unterstützung von vulnerablen Personen, zielgruppenorientierte Informationen; Beschattung von öffentlichen Plätzen und Wegen; Forcierung von öffentlichen Trinkwasserentnahmestellen, Anpassung der Raum‐ und Stadtplanung

Reduktion der Frosttage: Angepasstes Grünlandmanagement und Humusaufbau; Erhalt bzw. Förderung des Lebensraums Streuobstwiese; Förderung der Biodiversität

Niederschlagsereignisse: Auf Extremwetterereignisse vorbereiteter Katastrophenschutz

Wald: Zusammenarbeit mit den ÖBF, klimafitter Wald, Erhalt der Schutzfunktion des Waldes

Sensibilisierung: der Bevölkerung und spielerische Beschäftigung mit dem Thema in Schulen und Kindergärten

Was ändert sich durch die Teilnahme an KLAR!?

KLAR! bietet die Möglichkeit durch vorausschauendes Handeln die Chancen des Klimawandels aktiv zu nutzen und lokale, regionale und nationale Maßnahmen in unserer Region umzusetzen.